4. Strömbron
Erst 16 Jahre später, 1846 , einigten sich die Krone und die Göta-Kanalgesellschaft auf eine Brücke über den Kanal. Zur gleichen Zeit wurde auch eine Holzbrücke über Stömmen geplant, und der nördliche Anlegeplatz der Fähre wurde dorthin verlegt, wo sich heute die Kanalbühne befindet, und der südliche Anlegeplatz in die Nähe des heutige CSS-Klubhauses.
Die Rollbrücke über den Göta-Kanal und die Holzbrücke über Strömmen waren nur einspurig befahrbar und 1946 hatte der Verkehr auf den Sraßen so stark zugenommen, dass beide Brücken als veraltet galten. Daher wurde 1946 eine neue Klappbrücke über den Göta-Kanal und eine neue Betonbrücke - die heutige - über Strömmen fertiggestellt. Die Rollbrücke war in den 100 Jahren ihres Bestehens dreimal ersetzt worden, während die Holzbrücke über Strömmen im selben Zeitraum intakt geblieben war. Die Fußgänger- und Fahrradbrücke über Strömmen wurde 2013 hinzugefügt.