({{search.Data.length}} Resultate)
{{settings.Localization.Data.SearchResult.EmptySearchResultSuggestion}}
Ein Teil von
Archive image of Rödesund's shipyard.

2. Rödesund werft

Die Rödesund-Werft (auch bekannt als Beckers Bootswerft) wurde 1908 gegründet. Das große Interesse des Eigentümers am Segelsport wurde zur Grundlage der Arbeit der Werft. Hier wurden Segelboote entworfen und gebaut, darunter auch größere Boote der 22er- und Schärenkreuzer-Klasse. Der Sohn des Gründers, Harry Becker, entwarf mehrere beliebte Segelboote. Die Entwürfe waren begehrt und die Herstellung der Boote fand auch auf anderen Werften statt.

In den 1940er Jahren wurden auf der Werft - unter anderem für Deutschland - mehrere große Trawler gebaut, die als Minensuchboote eingesetzt wurden. Im Jahr 1946 wurde mit dem Bau des größten Schiffes (180 Bruttotonnen) begonnen, das an Island geliefert werden sollte. Dies entpuppte sich als schlechtes Geschäft, das 1947 zum Konkurs der Werft führte.

Das Werftgelände befindet sich heute im Besitz der Gemeinde Karlsborg.