({{search.Data.length}} Resultate)
{{settings.Localization.Data.SearchResult.EmptySearchResultSuggestion}}
Ein Teil von
Black and white archive image of the gable of a house with a façade sign placed above the entrance.

5. Rödesund

Marktstände Anfang der 1780er Jahre wurde der Stadtteil Strömmen durch einen Brand zerstört und wurde danach mehrere Jahre lang nicht wieder aufgebaut. Später gab es zu beiden Seiten der Storgatan neue Häuser und ca 30 Marktstände. Der letzte dieser Marktstände wurde 1902 abgerissen

Das erste Erlaubnis in Rödesund Handel zu treiben, besaß die Stadt Vadstena, die dort zweimal im Jahr einen Markt abhalten sollte. Im Jahr 1628 legte König Gustaf II. Adolf den 15. Juli und den 28. Oktober als Termine für die jährlichen Märkte fest. Im Jahr 1878 wurden die Märkte auf Wunsch des Militärs in den Nachbarort Mölltorp verlegt, obwohl die Bevölkerung Rödesunds heftig dagegen protestierte.

 

Das Armenhaus

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Supermarktes Coop Konsum befand sich das alte Armenhaus. Es hatte zwei Räume und beherbergte im Laufe der Jahre Menschen dieser Gemeinde, die sich nicht selbst versorgen konnten. Die erste bekannte Bewohnerin ist die Witwe Margareta Jons-Dotter, die 1814 einzog, die letzten waren die „taube Beata“ und der „kinderlose Witwer Landin“. Das Häuschen wurde Anfang der 1900er Jahre abgerissen.