({{search.Data.length}} Resultate)
{{settings.Localization.Data.SearchResult.EmptySearchResultSuggestion}}
Ein Teil von
Black and white archive image of a small cottage.

7. Das lagerhaus für schiesspulver auf lindön

Das Pulverlager wurde 1821 auf der Insel Lindön gebaut, um dort das nötige Schießpulver für die Kanonen der Festung zu lagern. Das Pulverhaus wurde von einem Schießpulverwärter bewacht, der in einem eigens dafür gebauten Haus auf Kanalholmen wohnte. Lindön und das Pulverlager wurden rund um die Uhr bewacht und das unerlaubte Betreten der Insel wurde damals mit einer Geldstrafe von 25 SEK (heute ca. 2 500 SEK) belegt.

Das Pulverlager wurde 1913 abgebaut und im Ortsteil Norra Skogen wieder aufgebaut, wo es mehrere Jahre lang als Lagerraum diente. Das Haus des Pulverwächters, der nach dem Abbau und Umzug des Pulverhauses überflüssig wurde, diente als Wohnhaus. Angesichts eines drohenden Abrisses kaufte das Kanalhotellet das Haus des Pulverwächters und verlegte es auf sein Grundstück, wodurch eines der ältesten Häuser Karlsborgs außerhalb der Festungsmauern gerettet wurde. Das Haus steht noch heute auf dem Gelände des Kanalhotels.